Das SDL ist das größte Schultheaterfestival in Europa.
Es präsentiert in sechs Tagen die Vielfalt von Schultheater aller Schulformen und Schulstufen aus allen 16 deutschen Bundesländern. Das SDL zeigt beispielhaftes Schultheater, das durch seine ästhetische Vielfalt impulsgebend für die schulische Praxis ist. Im Rahmen der zeitgleich stattfindenden Fachtagung wird das Festivalthema auch wissenschaftlich beleuchtet und in Workshops und Fachforen didaktisch vertieft.
Seit über 3o Jahren ist das SDL zentraler Begegnungsort für die Schultheaterszene. Schultheater bewegt etwas: in Schüler*innen, in Schulen und in der Gesellschaft.
Die Digitalisierung bestimmt zunehmend den alltäglichen Umgang der Menschen miteinander, hat großen Einfluss auf ihr Verhalten und regelt zum großen Teil die Kommunikationsformen im Alltag. Dabei sind vielfältige Verbindungen zwischen analoger und digitaler Welt entstanden, die mit dem Begriff „Digitalität“ bezeichnet werden, einer Wortschöpfung aus digital und Materialität/Realität. So ist das Internet zu einem virtuellen Ort geworden, an dem Menschen sozialen Handlungen nachgehen, die einen großen Teil ihrer Grundbedürfnisse erfüllen: sich informieren, arbeiten, einkaufen, spielen, am gesellschaftlich-kulturellen Leben teilnehmen. In Zeiten der Pandemie hat dieser virtuelle Ort reale Orte der Begegnung und Zusammenarbeit ganz oder teilweise ersetzen müssen, z. B. in home office und home schooling. Gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise bietet sich die Chance, gemeinsam mit den Schüler*innen neue digitale Formen des Theaterunterrichts zu erproben und zu erforschen. Digitalität stellt Individuen, Gesellschaften und Staaten im 21. Jahrhundert vor die Aufgabe, ein demokratisch legitimiertes Regelsystem zu entwickeln, um die Chancen der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen und Missbrauch auszuschließen. Junge Menschen wachsen als „digital natives“ in einer Welt auf, die ihre Identitätsbildung und Körperlichkeit beeinflusst, damit die Wahrnehmung von sich selbst und der Welt grundlegend verändert, ihnen gleichzeitig aber auch die Möglichkeit bietet, virtuelle Welten aktiv zu gestalten.